Wo kann man sich in Fischamend testen lassen? Informationen dazu finden Sie in der Ruprik "AKTUELLES".
· Kein Zutritt bei Krankheitssymptomen des Besuchers.
· 1x pro Woche 1 Besucher pro Bewohner.
· Anmeldung an Werktagen von 8-12 Uhr unter 02232 789 78-14.
· Die Besuchszeit beträgt ca. 30 Minuten pro BewohnerIn.
· Der Mindestabstand von 2 Metern ist einzuhalten.
· Besuche sind nur möglich, wenn diese ein negatives Ergebnis eines AG-Tests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf, oder eines molekularbiologischen Tests (PCR) auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf, vorweisen. Kann weder ein AG-Test oder ein PCR Test vorgewiesen werden, ist kein Besuch möglich.
· Im Setting der Palliativ - und Hospizbegleitung sowie Seelsorge zu kritischen Lebensereignissen ist von der Anzahl der Besucherfrequenz ausgenommen. Alle BesucherInnen müssen ein negatives Ergebnis eines AG-Tests auf SARSCoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf, oder eines molekularbiologischen Tests (PCR) auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf, vorweisen.
· Alle BesucherInnen müssen dicht sitzend eine FFP2 Atemschutzmaske ohne Ventil tragen; ist dies nicht möglich, ist kein Besuch möglich.
· Im Ausnahmefall (nach vorheriger Absprache) kann ein AG-Test vor dem Besuch im Seniorenzentrum gegen Spende durchgeführt werden.
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Hausleitung
Fischamend, am 24. Februar 2021
Sehr geehrte Angehörige und Freunde des Seniorenzentrum Fischamend!
Die ersten Monate des Jahres waren auch im Seniorenzentrum eine große Herausforderung.
Wir haben es Gott sei Dank bis zur ersten Impfung ohne Covid-19 Infektionen geschafft.
Dies war aufgrund der riesigen Disziplin aller BewohnerInnen und Angehörigen möglich, sowie des hervorragend disziplinierten Pflege- und Betreuungsteams.
Vom 19.-21. Jänner 2021 konnten wir mit der ersten Impfrunde beginnen, wo beinahe alle BewohnerInnen der Impfung zugestimmt haben.
Leider ist in der folgenden Woche auch unser Haus vor einer Corona-Infektion nicht verschont geblieben und es sind letztendlich 6 Bewohnerinnen erkrankt.
Es wurde durch die Bezirkshauptmannschaft ein strenger Lockdown angeordnet. Alle Bewohner durften ihr Zimmer nicht verlassen.
Voraussichtlich bestand durch die in der Vorwoche erfolgte Impfung bereits ein gewisser Schutz. Es gab keine Todesfälle durch Corona. In der Zwischenzeit geht es fast allen Betroffenen wieder so gut wie vor der Infektion.
Die zweite Impfung konnte erfolgreich vom 09.-11. Februar 2021 durchgeführt werden.
Seit 19.02.2021 ist die Quarantäne für beinahe alle BewohnerInnen wieder aufgehoben. Die letzte Bewohnerin wird mit 25.02.2021 aus der behördlichen Quarantäne entlassen.
Somit gelten ab dem 26.02.2021 wieder die gleichen Besucherregelungen, nach den Vorgaben des Landes NÖ, wie gehabt:
· Anmeldung des Besuches telefonisch von MO-FR zwischen 8-12 Uhr im Sekretariat unter 02232 / 789 78-14
· 1 Besuch pro Bewohner pro Woche für ca. 30 Minuten
· Tragen einer FFP2 Maske
· Negativer Covid-19 Test (Schnelltest max. 24 Std. alt, PCR-Test max. 48 Std. alt)
· Händedesinfektion
· Eintragung in die Besucherliste
· Temperaturkontrolle
· Mindestabstand von >2m
Bei Besuchen im Garten können die Zeiten auch verlängert werden. Wir freuen uns auf die kommenden warmen Frühlingstage!
Derzeit gibt es noch keine neuen Vorgaben vom Land betreffend Besuchserleichterungen von bereits Covid-19 geimpften Bewohnern und Angehörigen. Sobald hier neue Regelungen in Kraft treten, werden wir sie auf unser Homepage veröffentlichen.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Kooperation und Geduld. Es ist gerade auch für Sie als Angehörige eine sehr schwere Zeit.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit besten Grüßen,
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Haus- und Pflegedienstleiterin
Liebe BewohnerInnen, werte Angehörige!
Fischamend, am 28.10.2020
Der starke Anstieg von COVID-19 Infektionen in ganz Österreich und vor allem in unserer Umgebung macht es erforderlich, die Vorsichtsmaßnahmen im Haus noch weiter zu erhöhen und an die Schutzvorgaben der Ampelfarbe Rot, welche für den Bezirk Bruck an der Leitha aktuell gilt, anzupassen. Hierzu gibt es eine neue Verordnung durch das Land NÖ, welchen wir hiermit folgeleisten. Wir wissen, dass die Umsetzung der Maßnahmen von Ihnen und Ihren Angehörigen aber auch von unseren MitarbeiterInnen große Disziplin erfordert. Damit wir hoffentlich sicher und gesund durch die herausfordernde Zeit kommen, bitten wir Sie um Ihr Verständnis, vor allem um Ihr aktives Mitwirken, um die Einhaltung folgender Regeln sicherzustellen.
Ab 29.10.2020 gilt im Sozialzentrum Fischamend für BEWOHNER/INNEN
Beim Verlassen des Hauses von BewohnerInnen sind die Risiken einer Ansteckung dringend zu beachten und es ist ausnahmslos ein Mund-Nasenschutz (besser FFP2 Maske) zu tragen. Die COVID-19 Schutzmaßnahmen müssen auch bei privaten Veranstaltungen eingehalten werden.
Besuche von öffentlichen Einrichtungen wie Caféhäuser,
Supermarkt etc. ist bitte zu unterlassen.
Alle Veranstaltungen und Aktivitäten mit externen Personen sind derzeit
nicht möglich, ausgenommen sind Therapie,
Behandlung und Seelsorge.
Die Hl. Messe kann leider bis auf weiteres nicht mehr stattfinden.
Ab 29.10.2020 gilt für ANGEHÖRIGE und BESUCHER/INNEN
Der Eintritt in das Sozialzentrum Fischamend ist nur nach vorheriger
Anmeldung in der Zeit von 10:00 -11:30 und 14:30– 16:30 Uhr möglich.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch an Werktagen von 10:00 – 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 02232 789 78 - 14.
Gründliche Händedesinfektion beim Betreten des Hauses.
Registrierung beim Eingang, mit Uhrzeit, persönliche Daten, Tel.-Nummer,
@mailadresse der BesucherInnen und Info wer besucht wird. Gesundheitscheck beim Eingang (Formular und Körpertemperatur).
BesucherInnen mit Krankheitssymptomen oder mit Kontakt zu COVID-19 positiven Personen, in den letzten 14 Tagen, dürfen das Sozialzentrum nicht betreten.
Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten.
Händeschütteln und Umarmungen sind zu unterlassen.
Besuche können nur noch in den Bewohnerzimmern, im EG-Aufenthaltsbereich oder im Garten erfolgen.
Es sind pro Tag nur 2 Besucher einzeln pro Bewohner für max. 30 Minuten zulässig. Im Anschluss muss das Zimmer gelüftet werden.
Verlängerte Besuchszeiten bis zu 1 Stunde sind ausschließlich im Garten möglich. Auch im Garten gilt die Abstandsregelung von 1,5m, sowie muss eine FFP2 Maske ohne Ventil getragen werden.
Ausnahmeregelung gibt es für palliative BewohnerInnen und bei besonderen Betreuungssituationen (krisenhafte Situationen).
Selbstverständlich beobachten wir weiterhin die COVID-19 Lage und sind mit den zuständigen Behörden im ständigen Austausch. Eine Änderung der derzeitigen Regeln wird bei einer Lageänderung (z.B. andere Ampelfarbe) erfolgen.
Aktualisierungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage
www.seniorenzentrum-fischamend.at
Wir möchten uns herzlich für Ihr Verständnis bedanken.
Mit zuversichtlichen Grüßen,
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Haus- und Pflegedienstleiterin
Covid-19 Besucherregelung ab 27.10.2020
Die „Ampel“ der Gemeinde Fischamend steht auf „orange“.
Daher ist erhöhte Vorsicht geboten.
Ab sofort gelten für unsere Einrichtung folgende Besuchsregelungen:
Status im Seniorenzentrum:
Alle Bewohner und Mitarbeiter im Seniorenzentrum sind gesund.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen richten sich nach der Ampelfarbe der Gemeinde Fischamend.
Weitere Informationen finden sie unter „Aktuelles“.
Regeln für den Besuch im Seniorenzentrum Fischamend ab 07.10.2020
Die „Ampel“ der Gemeinde Fischamend steht auf
„gelb“
Daher ist erhöhte Vorsicht geboten.
Es gelten für unsere Einrichtung folgende Besuchsregelungen:
Status im Seniorenzentrum:
Alle Bewohner und Mitarbeiter im Seniorenzentrum sind Covid-19 negativ.
Freiwillige Selbstkontrolle:
• Im Eingangsbereich liegt eine Liste zur Nachvollziehbarkeit der Kontakte auf. Wir bitten Sie, sich dort einzutragen und zu bestätigten, dass Sie keine Krankheitssymptome
aufweisen, sowie keinen Kontakt zu einem Covid-19 bestätigtem Fall oder Verdachtsfall hatten.
• Beim Eingang hängt ein kontaktloser IR-Fieberthermometer neben dem Händedesinfektionsspender. Wir bitten Sie, hier Ihre Körpertemperatur - wie am
Zettel daneben beschrieben - zu messen und ebenfalls im Besucherbogen einzutragen. Bei erhöhter Temperatur ist Ihnen der Zutritt zur Einrichtung untersagt.
• Weiters bitten wir Sie um Führung eines „Coronatagebuches“. Formulare zur freien Entnahme liegen im Ordner auf.
Generelle Schutzmaßnahmen:
• BesucherInnen mit Krankheitssymptomen, Krankheitsgefühl dürfen die Einrichtung NICHT betreten. Es darf kein Kontakt zu Covid-19
bestätigtem Fall oder Verdachtsfall vorliegen.
• Mindestens 1,5 Meter Abstand halten!
• Hände beim Betreten der Einrichtung desinfizieren,
• Händeschütteln und Umarmungen unterlassen.
Tragen von Mund-Nasen-Schutz (MNS):
• BewohnerInnen müssen im Haus keinen Mund-Nasen-Schutz tragen.
• BesucherInnen müssen immer einen Mund-Nasen-Schutz tragen
Besuche im Haus:
• Besuche können ausnahmslos nur im Zimmer der BewohnerInnen, im Erdgeschoss Aufenthaltsraum bei maximal zwei Besuchern bzw. im
Garten stattfinden. Sonstige Aufenthaltsbereiche im Haus sind für Besuche nicht gestattet.
• Bitte lüften Sie während des Aufenthaltes im Zimmer.
• Bei Fragen stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Haus- und Pflegedienstleiterin
Vor Betreten des Hauses messen Sie bitte Ihre Temperatur und tragen sich in die Besucherliste ein
Richtig:
Stirn frei, Abstand 5-10 cm, Gerät piepst 1 x und zeigt die Temperatur an
Falsch:
Anzeige
piepst 2 x und zeigt LO
Haare oder Mütze verdecken die Stirn
Gemäß den Empfehlungen zur schrittweisen Rückkehr zum Alltag in Alten- und Pflegeheimen und teilstationären Einrichtungen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vom 09. Juni 2020 informieren wir Sie, dass ab sofort bis auf weiteres folgende Besuchsregelungen gelten:
Generelle Schutzmaßnahmen:
Mund-Nasen-Schutz:
Besuche im Haus:
Im Eingangsbereich liegt eine Liste zur Nachvollziehbarkeit der Kontakte auf. Wir bitten Sie, sich dort einzutragen und zu bestätigen, dass Sie keine Krankheitssymptome aufweisen.
Die erleichterten Maßnahmen gelten bis auf weiteres. Sollten die Infektionszahlen in unserer Region ansteigen, bitten wir um Verständnis für weitere einschränkende Maßnahmen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Heim- und Pflegedienstleitung
Sehr geehrte Damen & Herren,
Liebe Angehörige!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass es ab sofort im Zuge Ihres Besuches (nach Voranmeldung) möglich ist, mit Ihren Angehörigen/Bekannten einen Spaziergang zu unternehmen.
Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem Beiblatt "Selbsterklärung zur Begleitung eines Bewohners"
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme!
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Heim- und Pflegedienstleitung
Sehr geehrte Damen & Herren,
Liebe Angehörige!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle durchgeführten Covid-19 Tests der Bewohner und Mitarbeiter ein negatives Ergebnis aufgewiesen haben.
Unsere mobile Fußpflege und Friseurin wurden ebenfalls getestet und konnten bereits wieder im Haus unsere Bewohner verwöhnen und verschönern.
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Heim- und Pflegedienstleitung
Sehr geehrte Damen & Herren,
Liebe Angehörige!
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass in NÖ Pflege- und Betreuungseinrichtungen seitens der AGES im Auftrag des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz eine flächendeckende Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt wird.
Alle BewohnerInnen sowie MitarbeiterInnen des Seniorenzentrum Fischamend werden im Zeitraum 20. - 25. Mai 2020 mittels PCS Test durch nasopharyngeale Abstriche kostenlos getestet.
Die Testungen finden direkt im Haus statt.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme!
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Heim- und Pflegedienstleitung
Liebe Besucherin, lieber Besucher!
Vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurden Empfehlungen zur schrittweisen Lockerung der aufgrund der COVID-19 Pandemie erlassenen Besuchsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen ausgesprochen.
Wir möchten Sie über die Besuchsregeln im Seniorenzentrum Fischamend informieren:
Besuchszeiten von MO - FR: 10:30 bis 11:00 und 11:15 bis 11:45
13:30 bis 14:00 und 14:15 bis 14:45
15:00 bis 15:30
Besuchszeiten SA, SO, Feiertage: 13:30 bis 14:00 und 14:15 bis 14:45
15:00 bis 15:30
Wir bitten für diese Maßnahmen zum Schutz unserer Bewohnerinnen um Verständnis, der gesundheitliche Zustand der Bewohnerinnen, das verfügbare Personal oder die verfügbare Schutzausrüstung können auch zu Änderungen in den Besucherregelungen führen.
Im Namen unserer Bewohner bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich für Ihre Rücksichtnahme.
Martina Aichelburg-Rumerskirch MBA
Heim- und Pflegedienstleitung
Mit 1. Jänner 2013 wurde die Humanocare GmbH von Seiten der Gemeinde Fischamend mit der Führung des Seniorenzentrum Fischamend betraut.
Das Seniorenzentrum Fischamend bietet in 14 Einzelzimmern und 8 Doppelzimmern insgesamt 30 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Außerdem sind im Erdgeschoss unseres Hauses 8 betreute Wohnungen mit rund 50 m² Wohnfläche untergebracht.
Die Humanocare mit Büros in Wien und Innsbruck, führt mehrere Langzeitbetreuungs- und Rehabilitationseinrichtungen in Österreich. Während die Pflegequalität und Betriebsführung der allgemeinen Philosophie der Humanocare folgen, behält jedes einzelne Haus seine eigene Geschichte und individuelle Besonderheit.